Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ein herzliches Willkommen auf den Internetseiten der SPD in der Stadt Starnberg! Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Ortsvereins und der Stadtratsfraktion. Unsere Demokratie lebt vom Austausch von Meinungen, daher freuen wir uns ganz besonders über Ihre Diskussionsbeiträge und Kommentare.
Ihre Starnberger SPD
Aktuell
Am 11. Februar 2014, 19:00 Uhr, findet in der kleinen Schloßberghalle in Starnberg die Befragung der Bürgermeisterkandidaten durch die STAgenda 21 statt. Bürgermeisterkandidat Frank Hauser freut sich auf eine lebendige Diskussion zu den Zielen der lokalen Agenda. Kommen Sie, diskutieren Sie mit und machen Sie sich selbst ein Bild!
Einladung
Ist der Euro in Gefahr?
am Mittwoch, 12.02. 2014, 19.30 Uhr, Tutzinger Hof
Ist der Euro in Gefahr?- Rettungsschirme und Steuerverschwendung gefährden unsere Wirtschaftskraft, unsere Einkommen und unsere Renten
Die Rettungsschirme sollen krisengeschüttelten Mitgliedstaaten aus der Finanzmisere helfen. Aber was bedeutet dies für Deutschland und den einzelnen Bürger? Woher kommt das Geld für diese Hilfen?
Vortrag von Rolf von Hohenhau, Dipl.-Kaufmann, Präsident des Bundes der Steuerzahler Bayern e. V Weiterlesen
Der Flyer mit unseren Stadtratskandidatinnen und Kandidaten wird in den nächsten Wochen an die Starnberger Haushalte verteilt.
Wer sich vorab schon mal informieren möchte kann ihn hier schon online lesen:
Weiterlesen
Senioren
Wir brauchen die Lebenserfahrung unserer Senioren und möchten sie nutzen. Ich setze mich für neue, generationenübergreifende Wohnformen ein und werde bürgerschaftliches Engagement für und von Seniorinnen und Senioren unterstützen. Ich werde den Bau von altengerechten Wohnungen, von betreutem Wohnen und ein Ausbau des notwendigen Pflegeangebots mit allen Kräften unterstützen.
Transparenz
Die Entscheidungen des Stadtrats werden so nachvollziehbar und transparent wie möglich gemacht, indem seine Sitzungen im Internet übertragen werden. Ich will die Bürger bei der Gestaltung des Haushaltes stärker beteiligen und eine transparente Buchführung (Doppik) einführen, wie es in der Wirtschaft üblich ist. Eigene wirtschaftliche Interessen haben bei den städtischen Entscheidungen keine Rolle zu spielen. Befangene Stadträte werden daher konsequent von Abstimmungen ausgeschlossen