Asyl – das Thema, das alle Medien beherrscht. Asylbewerber aus verschiedensten Ländern, verschiedensten Kulturen kommen zu uns, weil sie aus Kriegsgebieten fliehen, weil sie in ihrer Heimat aus politischen oder ethnischen Gründen um ihr Leben fürchten müssen, weil ihre Kinder nicht in die Schule gehen dürfen, weil es keine Perspektive für die Zukunft gibt.
Unabhängig von allen Diskussionen für und wider verschiedene Konzepte zur Entlastung der Stadt Starnberg vom Durchgangsverkehr gibt es Überlegungen zur Beruhigung des Verkehrs im Innenstadtbereich. Der frühere Kreisbaumeister Helmut Rauscher hat am 18. August im Hotel Bayerischer Hof sein Konzept für eine Steigerung der Attraktivität der Innenstadt interessierten Bürgern vorgestellt. Die Veranstaltung war von SPD, […]
Bald nach dem Start der Dampfschifffahrt auf dem Starnberger See wurde die Stadt Starnberg durch umfangreiche Bahnanlagen vom See abgetrennt. Beinahe ebenso lange denkt man darüber nach, wie man diese Abtrennung der Stadt vom Nordufer des Starnberger Sees wieder auflösen könnte. Immer wieder wurden für die Gleisanlagen auch unterirdische Lösungen vorgeschlagen. Doch bisher scheiterten diese […]
In Starnberg gibt es künftig keine Baumschutzverordnung mehr. Zurück ins politische Mittelalter. Unsere Bürgermeisterin sorgt für Verhältnisse wie in den 70er Jahren. Egal, welches Thema man sich in Starnberg vornimmt. Die Verfahren, der Umgang miteinander, die Stimmung. Alles erinnert an die frühen 70er Jahre. Hoheitsdenken versus Opposition, das gefühlte Recht auf Machtausübung versus Bedürfnis nach […]
Ab dem 1. August gilt in 144 bayerischen Städten und Gemeinden die Mietpreisbremse. Das hat die bayerische Staatsregierung am 14.07.2015 beschlossen. Grundlage für die Auswahl sind Erkenntnisse des statistischen Landesamtes. Wie sieht die Situation in Starnberg aus?
In den letzten Tagen haben sich Klagen über die Zustände am Steininger Grundstück, an der Seepromenade und im Bahnhofsgebiet gehäuft. Tim Weidner hat das Thema bereits im Hauptausschuss am vergangenen Montag angesprochen.
Unter dem Motto “Wohnen heißt zu Hause sein” eröffnete die Lebenshilfe Starnberg gGmbH im Jahr 1985 in der Kreisstadt, Hanfelder Straße 41, ihr erstes Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Dieses Wohnen mitten in Starnberg fördert nunmehr seit 30 Jahren die nachbarschaftlichen Kontakte und ein selbstbestimmtes Leben. Anläßlich der Feier dankte Stellvertretender Landrat Tim Weidner allen […]
In der Sitzung des Ortsvereins Starnberg der SPD am 2. Juli 2015 wurde der bisherige Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand wurde gewählt.
Zur Sitzung des Stadtrates am 29.06.2015 hat die SPD den folgenden Antrag eingebracht:
In der Sitzung des Stadtrates vom 29.06.2015 wurde unter anderem über die Referate und deren Besetzung entschieden, nachdem in der konstituierenden Sitzung im Mai hierzu keine Entscheidung getroffen werden konnte.